- nachträgliche Analyse
- nachträgliche Analyse
post-check
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
SWOT-Analyse — Die SWOT Analyse (engl. Akronym für Strengths (Stärken), Weaknesses (Schwächen), Opportunities (Chancen) und Threats (Bedrohungen)) ist ein Instrument der Strategischen Planung; sie dient der Positionsbestimmung und der Strategieentwicklung von… … Deutsch Wikipedia
Vignetten-Analyse — Die Artikel Conjoint Analyse und Faktorieller Survey überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… … Deutsch Wikipedia
EN 60601-2-47 — DIN EN 60601 2 47 Bereich Medizintechnik Titel Medizinische elektrische Geräte Teil 2 47: Besondere Festlegungen für die Sicherheit einschließlich der wesentlichen Lei … Deutsch Wikipedia
Clusteranalyse — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Informatik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Informatik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Hilf… … Deutsch Wikipedia
Ex-post-evaluation — Die Ex Post Evaluation richtet ihren Fokus auf die nachträgliche Analyse von Forschungsprogrammen, prozessen oder projekten unter Berücksichtigung der durch die vorangegangene Evaluation neu erworbenen Kenntnisse. Die Ex Post Evaluation strebt an … Deutsch Wikipedia
Ex-Post-Evaluation — Die Ex Post Evaluation richtet ihren Fokus auf die nachträgliche Analyse von Forschungsprogrammen, prozessen oder projekten unter Berücksichtigung der durch die vorangegangene Evaluation neu erworbenen Kenntnisse. Die Ex Post Evaluation strebt an … Deutsch Wikipedia
Korrelation — Eine Korrelation beschreibt eine Beziehung zwischen zwei oder mehreren Merkmalen, Ereignissen oder Zuständen. Eine kausale Beziehung zwischen den Merkmalen, Ereignissen oder Zuständen muss jedoch nicht bestehen. In der Statistik wird die… … Deutsch Wikipedia
Auswertegerät — Als Auswertegeräte werden Geräte bezeichnet, die Daten aufnehmen und imstande sind, die Daten zu analysieren, aufzubereiten, zu speichern oder weiterzuleiten. Welche dieser Aufgaben ein Gerät tatsächlich zugeteilt bekommt, hängt von den… … Deutsch Wikipedia
Gerd Gigerenzer — (* 3. September 1947 in Wallersdorf) ist ein deutscher Psychologe. Er ist seit 1997 Direktor des Center for Adaptive Behavior and Cognition (ABC) am Max Planck Institut für Bildungsforschung in Berlin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… … Deutsch Wikipedia
Gigerenzer — Gerd Gigerenzer (* 3. September 1947 in Wallersdorf) ist ein deutscher Psychologe. Er ist seit 1997 Direktor des Center for Adaptive Behavior and Cognition (ABC) am Max Planck Institut für Bildungsforschung in Berlin. Nach Promotion und… … Deutsch Wikipedia
Globalsteuerung — ist ein von Karl Schiller geprägter Ausdruck für eine wirtschaftspolitische Konzeption, die vor allem von den theoretischen Ideen des Nationalökonomen John Maynard Keynes inspiriert war. 1967 wurde sie mit dem Stabilitäts und Wachstumsgesetz… … Deutsch Wikipedia